Training – Das Steuerrad in der Hand behalten

Handlungsfähigkeit stärken, Sicherheit gewinnen, Orientierung behalten.



Kohärenz schafft Beziehung - Training die Grundlage von Entwicklung


Wenn Kinder scheinbar „auffällig“ reagieren – mit Unruhe, Rückzug, Wut oder Verweigerung – steckt oft mehr dahinter: ungelöste Bindungserfahrungen, AD(H)S, Lernschwierigkeiten oder biografischer Stress. Vorträge, Workshops und Training zur Förderung von Kohärenz – durch Verstehbarkeit, Handhabbarkeit und Sinnhaftigkeit, um Eltern, Kinder und Fachpersonen zu unterstützen diese Signale zu deuten – und daraus sinnvolle Handlungsschritte abzuleiten.


Kohärenzförderung hilft zu verstehen...


  • wie das Verhalten in einem bestimmten Kontext einzuordnen ist, welchen Zweck es erfüllt und welcher möglicher Sinn dahinter steckt
  • wie Gefühle von Sicherheit, Struktur und Sinn – im Familiensystem oder im pädagogischen Alltag - entstehen.
  • was AD(H)S sein kann – und wie sich ähnliche Symptome unterscheiden
  • wie Verhaltensmuster entstehen und systemisch erhalten bleiben
  • welche Rolle Bindung, Herkunft und frühkindliche Erfahrungen spielen
  • wie familiäre Spannungen und Schulstress Regulation beeinflussen
  • wie einfühlsames, systemisches Legasthenietraining Familiensysteme unterstützt.
  • wie Individuelles Übungsprogramm auf die Bedürfnisse der Kinder, Jugendlichen eingehen und wirken.
  • wie biografiesensibles Setting ressourcenstärkend eingesetzt werden kann.
  • wie neue Perspektiven aus Schwächen Stärken werden lässt.




Angebot:

  • Individuelle Vorträge für Eltern, Elternvereine:

Psychoedukation zu AD(H)S, Lernschwächen, Selbstregulation

Wie kann die Beziehung zum Kind trotz Belastung stabil bleiben?

Legasthenietraining für Kinder mit besonderen Biografien - Einfühlsam, systemisch, lernfreudig.

  • Workshops für Fachkräfte & Bildungseinrichtungen

Neue Autorität, Biografiearbeit, Kommunikation, Resilienz, Umgang mit Belastung – fachlich fundiert und praxisnah vermittelt.







Gleichgewicht schaffen – Training zur Selbstregulierung


Manchmal gerät das innere Gleichgewicht aus der Balance – besonders bei Kindern mit intensiven Biografien. Dann braucht es körperregulierende Übungen, um wieder in die eigene Mitte zu finden. Für Kinder, Jugendliche und manchmal auch Eltern, die neue Wege der Selbstregulation entdecken wollen.


In unseren Trainings übst du spielerisch, wie du...


  • deine körperlichen und emotionalen Grenzen besser spürst.
  • dich koordinierst und auf komplexe Bewegungsabläufe einlässt.
  • einen hohen Muskeltonus regulierst und in deine Mitte findest.
  • Unausgeglichenheit und Frustration besser ausbalancierst.
  • motorische Unruhe in ruhige Energie verwandelst.
  • deinen inneren Start- und Stopp-Schalter aktivierst.
  • auf körperliche Stresszeichen achtsam reagierst.
  • erkennst, was dich bewegt – und wie du damit umgehst.
  • zielgerichtet bleibst, ohne dich oder andere abzulenken.
  • die Erfahrung von Ohnmacht und Überwältigung verarbeitest.
  • deine Gefühle kennenlernst und ihnen einen Namen gibst.
  • dein Vermeidungsverhalten erkennst und neue Reaktionen ausprobierst.
  • dranbleibst, auch wenn es anstrengend ist.
  • deine Impulse steuerst – statt gesteuert zu werden.
  • dich bei emotionaler Übererregung selbst beruhigst.
  • die Bedürfnisse hinter deinen Gefühlen besser verstehst.
  • deine Hypersensibilität und Hyperaktivität als Stärke zu nutzen lernst.


Dieses Training bringt dich in Bewegung – körperlich, emotional und innerlich. Es hilft dir, dein eigenes Steuerrad zu finden und Kurs zu halten.

Angebot:

  • Koordinations- und Wahrnehmungsübungen auf der Slackline mit Katharina Ortner: https://eunoiaslack.eu
  • Erlebnispädagogik und Orientierung im Wald in Kleingruppen
  • Training senosmotorische Wahrnehmung



Aufmerksamkeit lenken
– Fokus finden, innere Klarheit stärken


Lernen, die eigene Aufmerksamkeit bewusst zu steuern – statt von Reizen überwältigt zu werden. Für viele Kinder und Jugendliche ist der Alltag eine Flut an Eindrücken. Alles scheint gleichzeitig wichtig – oder zu viel. Aufmerksamkeit bewusst zu lenken, ist eine erlernbare Fähigkeit. Mit unseren Trainings stärken wir diese Fähigkeit lösungsorientiert.


Im Aufmerksamkeitstrainings lernst du...

  • das Wesentliche vom Unwesentlichen zu unterscheiden.
  • aus einer Reizüberflutung bewusst filternd auszuwählen.
  • deine sogenannte Reizfilterschwäche als Fähigkeit neu zu verstehen.
  • deine Vorstellungskraft gezielt zu aktivieren.
  • Anweisungen umzusetzen, ohne dich oder andere abzulenken.
  • deine Energie einzuteilen, statt dich zu verausgaben.
  • deine Aufmerksamkeit umzulenken, wenn etwas nicht funktioniert.
  • bei schwierigen Aufgaben dranzubleiben – und dich dabei selbst zu motivieren.
  • selbst zu lenken, statt fremdgesteuert zu reagieren.
  • dich besser zu organisieren und weniger zu vergessen.
  • Gelerntes dauerhaft zu speichern – und bei Bedarf wieder abzurufen.
  • zu erkennen, wann du im Flow bist – und wie du dorthin zurückfindest.
  • .zu spüren, wohin deine Energie fließt – und worauf du deinen Fokus richten willst.
  • zu verstehen, was dich antreibt – und wie du es gezielt nutzen kannst.
  • deine Stärken zu erkennen und bewusst einzusetzen.
  • die Kraft deines kreativen Unbewussten zu nutzen – auch ohne Anstrengung.


Aufmerksamkeit ist wie ein inneres Steuerrad: Wer lernt, es bewusst zu bewegen, kann mit Klarheit und Selbstvertrauen durch den Alltag navigieren.


Angebot:

  • Individuelle Aufmerksamkeits- und Mentaltrainings für Kinder, Jugendliche und Eltern – im Einzel- oder Gruppensetting.
  • Emotionsregulierung in Einzeltraining
  • Lerntechniken in Kleingruppen

Empowern – den eigenen Weg mutig gehen

Selbstwirksamkeit entdecken, innere Stärke aktivieren und den eigenen Standpunkt finden.


Gerade Kinder und Jugendliche mit besonderen Lebensgeschichten brauchen Räume, in denen sie sich entfalten dürfen – jenseits von Schubladen, Diagnosen oder Erwartungen. In unseren Empowerment-Trainings schaffen wir genau solche Räume: wertschätzend, kreativ und bestärkend.


Im Empowermenttraining entdeckst du...

  • was dich einzigartig macht – und warum das gut so ist.
  • was dir Sicherheit gibt – und was dich herausfordert.
  • was dir entspricht – und was du bewusst hinter dir lassen möchtest.
  • wer oder was dich inspiriert – und wofür du einstehst.
  • wie du Orientierung findest – auch wenn es im Außen unübersichtlich wird.
  • welche Geschichte du über dich erzählen willst – heute und in Zukunft.
  • was deine Stärken sind – und wie du sie gezielt einsetzen kannst.
  • wie du deine kreative, unkonventionelle Art leben und in Handlung bringen kannst.
  • wofür du brennst – und woran du dranbleibst.
  • wie du deinen Standpunkt vertrittst, ohne dich zu verbiegen.
  • wie du Ungerechtigkeit und Ablehnung mutig begegnest.
  • wie du dich in einer komplexen Welt selbst verortest – mit Haltung, mit Mut, mit Herz.


Empowerment heißt: zu wissen, wer man ist, wo man steht – und wie man sich wirksam in die Welt einbringen kann.aoppt - Psychosoziale Beratung befähigt Dich zu erkennen, ...

Angebot:

  • Empowerment-Training im Einzel-Gruppensetting für Kinder und Jugendliche